Laudator
‚Super‘ Mario, geboren in Neustadt an der Weinstraße, war einer der prägenden ‚Typen‘ im deutschen Profifußball. Mit Werder Bremen (1994) und dem FC Bayern München (1998) gewann er den DFB-Pokal, mit den Bayer (1997 und 1999) zudem zweimal die Deutsche Meisterschaft. Zudem war er Teil der deutschen Nationalmannschaft, die 1996 Europameister wurde. Individuelle Erfolge waren u.a. die Bundesliga-Torjägerkanone 1995 sowie insgesamt sechs ‚Tore des Monats‘. Seit 2004 arbeitet Mario, Inhaber der DFB Trainer-Lizenz, auch immer wieder als Trainer. Heute ist Basler, der immer noch ‚kein Blatt vor den Mund‘ nimmt, gerngesehener Teilnehmer in zahlreichen TV-Formaten.
Laudator
Den Sportjournalisten, Moderator, Kommentator und Fußball-Experten Marcel Reif kennt wohl jeder Sportfan, dass er als Jugendlicher beim 1. FC Kaiserslautern als Innenverteidiger auflief und sein Abitur in Heidelberg ‚baute‘, wissen aber wohl nur die Wenigsten. Seine Journalisten-Karriere begann Reif als ZDF-Reporter für die Sendungen ‚heute‘ und ‚heute journal‘. 1984 wechselte er ins Sport-Ressort des ZDF und war zunächst der Assistent von Kommentator Dieter Kürten. Es folgte eine steile Kommentatoren-Karriere mit der bis heute unvergessenen Moderation (mit Günther Jauch) vom ‚Tor-Fall in Madrid‘. Wegen eines gebrochenen Tores konnte das Champions-League-Halbfinal Real Madrid gegen Borussia Dortmund am 1. April 1998 erst mit 76 Minuten Verspätung angepfiffen werden. Die ‚Überbrückung‘ von Jauch und Reif besitzt bis heute Legenden-Status. Unter anderem der Satz „Noch nie hätte ein Tor einem Spiel so gutgetan wie heute!“ bleibt unvergessen. Als ‚Belohnung‘ für diese improvisierte, überaus unterhaltsame Moderation erhielten Jauch und Reif 1998 den Bayerischen Fernsehpreis.
Foto: Hotel Der Lindenhof Gotha
Showtime
Die Bartigerzz sind vier Franzosen, die sich dem Streetbodybuilding verschrieben haben. Was es dafür braucht? Alles, was die Straße an Stangen hergibt für Klimmzüge, Chin-Ups, Liegestütze, Dips, Muscle-Ups, Sit-Ups usw. – und natürlich unendlich viel Kraft. Die Mentalität im Street Workout ist es, den eigenen Körper zu meistern und funktionelle Kraft aufzubauen. Der primäre Fokus liegt meist nicht auf optischen Zielen wie im Bodybuilding, sondern der definierte, muskulöse Körper ist meist ein Nebenprodukt vom Training mit dem eigenen Körpergewicht. Maximale Körperspannung und starke Gelenke sind ein unbedingtes ‚must have‘ für beeindruckende Holds von scheinbar unmöglichen Übungen wie z.B. der menschlichen Flagge.
Mit freundlicher Unterstützung unseres Entertainment-Partners www.palazzo-mannheim.de
Die Karlsruherin studierte Deutsch und Englisch auf Lehramt. Ihr Studium finanzierte sie sich auch als Model. Mittlerweile ist sie zweifache Mutter und als Moderatorin nicht mehr aus der Radio Regenbogen-Morningshow wegzudenken.
Foto: Radio Regenbogen
Showtime
In den Adern der beiden kolumbianischen Brüder Charly und Wuilder fließt Zirkusblut in der dritten Generation. Ihr Vater war Hochseilartist, Trapezkünstler und Messerwerfer, ihre Mutter Akrobatin an den Römischen Ringen. Schon im Alter von sieben Jahren trainierten die beiden Brüder gemeinsam als Duo unter Anleitung des Vaters, übten Hand- und Kopfstand und legten damit den Grundstein für eine Weltkarriere. 2016 tourten die beiden durch Japan in einem der größten Zirkusse des Landes. Auf Asien folgte Europa. Nach Engagements in Frankreich, der Schweiz und in Spanien folgte das erste deutsche Engagement bei Roncalli ́s Apollo Varieté. In der neuen Palazzo-Saison 2022/23 werden Sie erstmals im Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo auftreten.
Mit freundlicher Unterstützung unseres Entertainment-Partners www.palazzo-mannheim.de
Norbert König ist wohl eines der bekanntesten Deutschen TV-Gesichter. Nach dem Abitur in Cuxhaven studierte er in Berlin Publizistikwissenschaften, Amerikanistik & Sport. Seine ersten TV-Schritte ging er beim Sender Freies Berlin (SFB) und dem privaten TV-Projekt Havelwelle. Bereits seit 1987 moderiert Norbert beim ZDF.
Er moderiert(e) Sendungen wie Pfiff, genau, Die Sportreportage, Das aktuelle Sportstudio, heute Sport und vieles mehr. Sein Fachwissen umfasst zahlreiche Sportarten wie Leichtathletik, Tennis, Skispringen, Ski alpin, Fechten und Tischtennis. Als fachmännischer Moderator glänzt Norbert König auch regelmäßig bei olympischen Sommer- und Winterspielen. Unseren SportAward moderierte Norbert bereits 2016 in Heidelberg. Welcome back!
Foto: Norbert König
Mit Juan können wir im Rahmen unseres Show-Programms einen ganz außergewöhnlichen und erfolgreichen jungen Sänger auf der Bühne des Mozartsaals begrüßen. Geboren wurde Juan 1992 in Heidelberg als Sohn eines deutschen Vaters und einer Mutter mit philippinischen Wurzeln. Bereits früh wurde sein Talent erkannt und er erhielt ein Stipendium für die ‚Pop Masterclasses‘. 2017 und 2020 nahm Juan Geck bei ‚The Voice of Germany‘, im Team Yvonne Catterfeld teil. ‘Nebenbei’ arbeitet Juan auch als Model, zum Beispiel auf der Berlin Fashion Week 2019. Seinem Instagram-Profil folgen bereits knapp 33tausend Follower. Jetzt müssen nur noch möglichst viele seiner Fans am 14.11. in den Rosengarten kommen…
Foto: Manuela Hall
Laudatorin
Die Kölnerin schreibt im ‚zarten‘ Alter von 21 Jahren deutsche Box-Geschichte! Erst am 22. Oktober 2022 gewinnt sie eindeutig mit 4:1 Richterstimmen die Europameisterschaft im olympischen Boxen und somit als erste Deutsche überhaupt einen europäischen Box-Titel. Zudem wurde die Medizinstudentin als beste Technikerin der EM ausgezeichnet. Vielleicht wird sie damit auch als jüngste Boxerin in die deutsche ‚Hall of Fame‘ des Boxens einziehen. Ihr erklärtes Ziel ist nun eine Medaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Wir drücken die Daumen!
Showtime
Weltspitze aus der Metropolregion Rhein-Neckar! Michelle Uhl und Tobias Bludau ‚sahnen‘ 2022 so richtig ab. Der Deutschen Meisterschaft und dem Europameister-Titel folgt auch noch Gold bei den World Games. Dem ‚Traumpaar‘ vom 1. Rock’n’Roll Club Speyer wurde zudem vom Bundespräsidenten das Silberne Lorbeerblatt verliehen, die höchste deutsche Auszeichnung für sportliche Leistungen.
Beide kennen sich seit 20 Jahren, tanzen seit 2015 zusammen und gewannen in dieser Zeit allein sechs Deutsche Meistertitel. Michelle arbeitet als Krankenschwester in der ATOS Klinik Heidelberg, kam über eine Freundin zum Rock’n’Roll Sport, davor ging sie zum Schwimmen und zum Ballett-Unterricht. Tobias, Wirtschaftsingenieur und Bauunternehmer spielte zunächst 15 Jahre lang Eishockey bevor er über seine Eltern zum Rock’n’Roll kam
Laudatorin
Hannelore ‚Hanne‘ Brenner ist die erfolgreichste Deutsche Dressurreiterin im Behindertensport. Im Alter von 23 Jahren war sie nach einem Reitunfall inkomplett querschnittgelähmt, kann mit Stöcken und Schienen aber eingeschränkt laufen. Das Reiten gab Hanne dennoch nicht auf, was sich später noch als Glücksfall erweisen sollte. In ihrer internationalen Märchen-Karriere sammelte Hannelore Brenner neben vielen anderen Erfolgen auch acht Goldmedaillen bei Europameisterschaften, vier Weltmeistertitel sowie viermal Gold bei Paralympics. Unter den vielen Auszeichnungen für ihr sportliches und soziales Wirken findet sich zudem das Silberne Lorbeerblatt, das ihr 2012 verliehen wurde. Dabei war Hanne Brenner auch immer eine vorbildliche Repräsentantin der Metropolregion Rhein-Neckar, wohnte sie zunächst doch in Heidelberg, später in Wachenheim.
Foto: Alexander Grüber
Showtime
‘Yemi’ wurde als Tochter eines Nigerianers und einer Deutschen im pfälzischen Bellheim geboren. Die 24jährige Kugelstoßerin der MTG Mannheim belegte bei der Deutschen Meisterschaft 2022 in Berlin einen guten vierten Platz, ‚schrammte‘ nur knapp an der Bronzemedaille vorbei. Das nächste große Ziel für ‚Yemi‘ heißt nun Paris 2024.
Neben dem Sport gilt Ihre Liebe und Leidenschaft der Musik:
„Ich singe nicht, weil ich glaube die beste Stimme zu haben oder um eine Karriere anzustreben, ich singe, weil ich glaube, dass Musik solch eine Macht hat, die Herzen und Seelen der Menschen in solch einer Tiefe zu berühren, wie es sonst nichts anderes tun kann.“
Laudatorin
Im Jahre 2010 gewann die Sprinterin von der MTG Mannheim bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Barcelona die Goldmedaille über 100 Meter. Zwei Jahre später führte sie die 4x 100m Staffel bei der EM in Helsinki zu Gold. Beim Internationalen Stadionfest Berlin (ISTAF) gab Sailer im September 2015 überraschend das Ende ihrer sportlichen Karriere bekannt.
Mit ihrer Bestzeit von 11,02 Sekunden liegt Sailer auf Platz acht der ewigen deutschen Bestenliste. Laut Doping-Experte Werner Franke ist sie aber die schnellste Deutsche, weil die vor ihr liegenden Frauen ihre Zeiten unsauber erzielt hätten. Inzwischen haben die beiden Sprinterinnen Tatjana Pinto (11,00) und Gina Lückenkemper (10,95) die Zeit von Verena Sailer noch unterboten.
Als Profi für Werder Bremen, den 1. FC Nürnberg und den Hamburger SV aktiv, scheint Dennis Diekmeier erst beim SV Sandhausen richtig ‘angekommen’. In kürzester Zeit avancierte er am Hardtwald nicht nur zum Kapitän, sondern auch zum Liebling der Fans. Kein Wunder, dass er in Sandhausen in seinem 294. Profispiel auch sein erstes Tor erzielte und beim SportAward Rhein-Neckar 2021 in die beliebte Trophäe für den ‘engelhorn Publikumsliebling’ mit nach Hause nehmen durfte. Unlängst verlängerte er seinen Vertrag in Sandhausen bis 2024… seine Teilnahme als Laudator im November ist damit auch ‘abgesichert’.
Foto: S.I.M. Marketing / Justin Rudd
Der gebürtige Düsseldorfer war von 2004 bis 2019 nicht nur ein Adler, Marcus Kink trug neun Jahre als Kapitän der Mannheimer mit Stolz das C auf der Trikotbrust. In insgesamt 812 DEL-Spielen erzielte der Linksaußen 98 Tore und 175 Assists. Mit den Adlern gewann er 2006/2007 den Deutschen Eishockeypokal, und holte drei Meisterschaften in die Quadratestadt (2006/07, 2014/15, 2018/19). Kink bringt es auf sage und schreibe sieben Weltmeisterschafts-Teilnahmen und war 2018 Teil der Nationalmannschaft die bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang/China die Silbermedaille gewann. Seit Februar 2022 ist Kink der Sprecher der Spielvereinigung Eishockey (SVE), somit sollte ihm auch seine Laudatio im Mozartsaal nicht allzu schwer fallen.
Foto: privat
Die Kanutin errang insgesamt 16 Goldmedaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften. Dazu ist sie Olympiasiegerin 2008 im Vierer-Kajak über 500 Meter. Dafür erhielt Nicole aus den Händen des damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler das Silberne Lorbeerblatt. Zudem ernannte sie ihre Geburtsstadt Lampertheim zur Ehrenbürgerin.
Heute engagiert sich die Verwaltungsfachwirtin ehrenamtlich für die Strahlemann Stiftung e.V.
Foto: Team Paris
Laudator
Der gebürtige Magdeburger ist längst ein ‚Kind‘ der Metropolregion Rhein-Neckar. Von 2007 bis 2012 hütete der beste Torhüter der Weltmeisterschaften 2003 und 2007 sowie der Olympischen Spiele 2004 in 162 Spielen das Tor der Rhein-Neckar Löwen. Zudem wurde er 2004 – als erster Torhüter überhaupt – als Welthandballer ausgezeichnet. Insgesamt bestritt Henning Fritz 235 Länderspiele, wurde u.a. 2004 Europameister und 2007 Weltmeister. Heute ist er als Unternehmer, TV-Experte und Buchautor erfolgreich. Zudem hält der 48jährige Vorträge und Seminare zum Thema Regeneration im Sport und im Management.